WARNHOLZ Immobilien GmbH Firmenblog
13.04.2017
Smart Meter: Intelligenter Stromzähler mit Tücken
Ab diesem Jahr beginnt der Austausch von regulären Stromzählern gegen die sogenannten „Smart Meter“. Diese „intelligenten“ Geräte sollen beim Stromsparen helfen – bisher haben Sie aber noch einige Kinderkrankheiten, so eine Studie der Fachhochschule Amsterdam.
05.04.2017
Trend: Immer mehr Fertighäuser
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V. (BDF) meldet, dass immer mehr Baugenehmigungen für Häuser in Fertigbauweise beantragt werden. Im Jahr 2016 ist die Anzahl der Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise um 6,4 Prozent auf 19.051 Häuser angestiegen. Der Marktanteil der Fertighäuser erreicht damit 17,8 Prozent und ist so hoch wie noch nie – im Jahre 2006 betrug er noch 14,2 Prozent.
29.03.2017
Mieter verweigert Auszug – hohe Entschädigung für Vermieter
Zieht ein Mieter nicht pünktlich aus der Wohnung aus, kann das teuer für ihn werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte, dass bei verspätetem Auszug die erzielbare Miete bei Neuvermietung entscheidend ist – und das kann vereinzelt einen großen finanziellen Unterschied machen.
22.03.2017
Bundestag beschließt Reform des Bauvertragsrechts
Der Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertrags- und Gewährleistungsrechts liegt dem Bundestag bereits seit März 2016 vor – nun wurde er beschlossen. Wenn auch der Bundesrat diesem Entwurf zustimmt, tritt die Reform am 1. Januar 2018 in Kraft.
15.03.2017
Nebenkosten: Jede zweite Abrechnung ist falsch
Der Deutsche Mieterbund (DMB) meldet, dass Nebenkostenabrechnungen weiterhin das Rechtsberatungsthema Nr. 1 in Deutschland bleiben. Nach wie vor sind viele Mieter verunsichert und holen sich im Zweifelsfall professionellen Rat ein. Der DMB prüft jährlich hunderttausende Abrechnungen – jede zweite davon ist falsch, unplausibel oder unvollständig.
08.03.2017
BGH-Urteil: Kündigungen von Bausparverträgen sind rechtens
Zigtausende der über 30 Millionen Bausparverträge in Deutschland könnten nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes gekündigt werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109