• WARNHOLZ Immobilien GmbH - Herzlich willkommen in unserem Blog -

    Herzlich willkommen in unserem Blog -

    Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

WARNHOLZ Immobilien GmbH Firmenblog

15.10.2013

Energie sparen durch das Nachrüsten von Rollläden

Wer möchte nicht Kosten sparen und den Energieverbrauch senken? Es gibt einige Gründe dies im Nachhinein nachzuholen. Gerade in der Winter- und Sommerzeit, wenn man kein modernes und energieeffizientes Privathaus besitzt, sind Rollläden umso wichtiger. Sie schützen nicht nur vor Kälte und Wärme, sondern verringern auch die Einbruchgefahr. Dies führt auch zu einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs.

weiterlesen


03.10.2013

Sicherheitsgefühl beim Wohnen bedeutsamer als Preis

Seit Jahren steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche, besonders in der dunklen Herbst- und Winterzeit. Anscheinend nehmen wir Deutschen nicht an, dass sich dies ändert. Darum bekommt die Sicherheit immer mehr an Bedeutung.

Ein entscheidendes Qualitätskriterium ist heute die persönliche Sicherheit. Dieser Aspekt wird auch bedeutsamer. Wer künftig eine Wohnung sucht, für den ist preiswertes Wohnen nicht so wichtig wie die eigene Sicherheit.

weiterlesen


19.09.2013

Was steckt hinter dem Erbbaurecht?

Das Erbbaurecht sagt aus, dass der Berechtigte das Recht bekommt über ein "Bauprojekt" das auf oder unter fremden Grundstück liegt, zu verfügen. Hauptsächlich besteht das Erbbaurecht aus diesem Faktor. Der Erbbauberechtigte ist der Eigentümer des Gebäudes und eine Zerstörung hat zum Beispiel keinerlei Beeinflussung auf das Erbbaurecht. Im Erbbauvertrag wird der Berechtigte verpflichtet, eines in seiner Nutzungsart bestimmten Gebäudes zu errichten. Normal wird dies an einem unbebauten Grundstück begründet.

weiterlesen


18.09.2013

Bodenrichtwert - Was ist das?

Wertangaben, die aus Grundstückskaufpreisen unter Berücksichtigung der Entwicklungszustände (Bauland, Bauerwartungsland usw.) abgeleitet werden, sind Bodenrichtwerte. Ermittelt und veröffentlicht werden diese vom Gutachterausschuss für ein Gemeindegebiet. Meist liegt einem Bodenrichtwert eine bestimmte bauliche Nutzungskennzahl (GFZ) vor.

weiterlesen


05.09.2013

Die Baulast

Eine öffentlich-rechtliche Last, die aus einer freiwilligen Verpflichtung des Grundstückseigentümers gegenüber der Bauaufsichtsbehörde entsteht, nennt sich Baulast. Darunter fallen zum Beispiel nachbarrechtliche Beschränkungen, welche nicht direkt aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften stammen. Ein Beispiel dafür ist die Duldung, dass der Nachbar das Grundstück befährt.

weiterlesen


08.08.2013

Bausparen lohnt sich

Zur Zeit befinden wir uns in einer niedrigen Zinsphase, wo es sich lohnt zu bauen, kaufen oder zu sanieren. Die Bedingungen sind so niedrig wie noch nie. Darum ist jetzt ein guter Zeitpunkt sich die günstigen Konditionen zu sichern, mit dem sogenannten Bausparen. Durch das Bausparen kann man sich sinnvoll Kapital ansparen und gleichzeitig die niedrigen Darlehenszinsen für längere Zeit sichern. Ca. 30 Millionen deutsche Bürger haben Bausparverträge abgeschlossen.

weiterlesen